Alle Episoden

Klimawandel & Versicherungen

Klimawandel & Versicherungen

18m 15s

In dieser Folge von Climate-Action ist René Knapp zu Gast – Vorstand der Uniqa Insurance Group AG und verantwortlich für Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Daniel Nutz geht es um Extremwetterschäden, regulatorische Herausforderungen, nachhaltige Investments und den ambitionierten Transitionsplan der Uniqa. Außerdem erklärt Knapp, warum Allianzen im Kampf gegen die Klimakrise wichtig sind, wieso Verhaltensänderungen oft länger dauern als gedacht – und was Second-Hand-Kleidung mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat.

Kernfusion: Die Energie der Zukunft oder Utopie?

Kernfusion: Die Energie der Zukunft oder Utopie?

28m 26s

Die Kernfusion gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für eine klimaneutrale Energiezukunft. Doch wie weit sind wir wirklich? Host Daniel Nutz spricht mit dem bekannten Physiker Werner Gruber über den aktuellen Stand der Forschung, die Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife und die Rolle privater Investitionen in die Fusionsenergie. Warum verfolgt Europa einen anderen Weg als die USA? Und wie realistisch ist ein kommerzielles Fusionskraftwerk bis 2050? Eine spannende Diskussion über Wissenschaft, Wirtschaft und nachhaltige Energiegewinnung.

Ökologische Ökonomie und die Erreichung der Klimaziele

Ökologische Ökonomie und die Erreichung der Klimaziele

29m 20s

Sigrid Stagl ist eine Pionierin der Ökologischen Ökonomie und Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit ihr darüber, wie diese neue Denkweise bei der Betrachtung des Wirtschaftssystems helfen kann, die Transformation in Richtung Klimaziele zu unterstützen.

Greenwashing im Fokus

Greenwashing im Fokus

22m 51s

Greenwashing ist im Finanzsektor in Problem. Wie ernst ist es? Ein aktueller Bericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) wirft ein Schlaglicht darauf. In diesem Podcast ist Verena Menne, Geschäftsführerin des FNG, zu Gast, um über dieses wichtige Themen zu sprechen. Besonders interessant: Die EU überarbeitet derzeit die Offenlegungsverordnung für Finanzprodukte (SFDR). Doch trotz der Regelungen herrscht häufig noch Verwirrung. Was steckt dahinter?

CO2-Abscheidung: Schlüssel zur Klimaneutralität?

CO2-Abscheidung: Schlüssel zur Klimaneutralität?

20m 43s

Professor Bernd Epple von der TU Darmstadt ist mit seinem Team einer der weltweit führenden Pioniere bei der CO₂-Abscheidung, auch Carbon Capture genannt. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit ihm über den Einsatz in der Industrie, wo solche Verfahren sinnvoll sind, was sie kosten und warum sie in Deutschland oder Österreich noch nicht erlaubt sind.

Der EU Green Deal am Prüfstand

Der EU Green Deal am Prüfstand

35m 6s

In der aktuellen Episode sprechen wir mit Florian Maringer von Kontext - Institut für Klimafragen über den Green Deal, mit dem die EU die Klimaziele bis 2050 erreichen will. Doch es geht um mehr als Klimaschutz. Bei genauerem Blick geht es bei dem umfassenden Paket um die Zukunft des Standorts Europa. Der Blick in die USA und nach China zeigt, dass an der grünen Transformation der Wirtschaft kein Weg vorbeiführt.

Welche grünen Fonds bringen Rendite?

Welche grünen Fonds bringen Rendite?

19m 58s

In dieser Episode begrüßen wir Armand Colard von ESG Plus. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Investmentfonds in Sachen Nachhaltigkeit und Performance herausragend abschneiden. Der Anlass ist der ESG Fund Award, bei dem Börsianer Grün 2024 insgesamt 1.991 Investmentfonds und mehrere hunderte ETFs gründlich analysiert hat. Die Ergebnisse sind teilweise erstaunlich.

Banken im Fokus der grünen Transformation

Banken im Fokus der grünen Transformation

25m 21s

In dieser Episode von Climate Action spricht Roland Mechtler, Experte für nachhaltige Finanzierung und Vorstand der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, über die entscheidende Rolle der Banken bei der grünen Transformation. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben, und wie Banken zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen und können.

In Wasser investieren

In Wasser investieren

26m 7s

Wasser ist neben erneuerbaren Energien ein Hauptthema bei ESG-Investments. Im aktuellen Podcast ist Hans Peter Portner von Pictet Asset Management zu Gast. Er investiert neben der Infrastruktur in Technologien wie Filter- oder Pumpsysteme, die auch in den Schwellenländern eingesetzt werden. Wir diskutieren über die Möglichkeiten von privaten Investoren zur Lösung des globalen Wasserproblems beizutragen.