Alle Episoden

Killt Trump die Klimapolitik?

Killt Trump die Klimapolitik?

24m 37s

In Europa geht die Angst vor einer Rückkehr Donald Trumps um. Stünde damit auch die eingeschlagene grüne Transformation der US-Wirtschaft auf der Kippe und könnte Trump tatsächlich große Teile des Inflation Reduction Acts von Joe Biden rückgängig machen? Börsianer Grün hat die profunde USA-Kennerin und Börsenexpertin Monika Rosen zu Gast, um diese Fragen zu klären.

Frauen und Finanzen

Frauen und Finanzen

26m 0s

Frauen interessieren sich weniger für Anlage und Finanzen, zeigt eine aktuelle Studie der Raiffeisen Capital Management AG. Im Podcast sprechen wir mit Karin Kunrath (CIO) darüber, wo man hier ansetzen muss, welche Rolle Vorbilder spielen und warum sie gegen Quoten ist.

Versicherungen im Klima-Sturm

Versicherungen im Klima-Sturm

28m 21s

Temperaturausschläge, Starkregen, Wirbelstürme oder Dürren führen zu einer Vervielfachung der Schäden und folglich auch Kosten der Versicherer. Im Podcast-Interview spricht Kurt Svoboda, Risikovorstand der Uniqa Insurance Group AG, über den Umgang der Versicherer mit dem Klimawandel, wie Klimaschäden künftig versichert werden können und was Versicherungen bei der grünen Transformation leisten können.

Green Budgeting

Green Budgeting

31m 3s

Österreichs Finanzminister spricht über Green Budgeting . Dabei sollen Finanzmittel dorthin gelenkt werden, wo positive Klimaeffekte entstehen. Erste Schritte sind getan, der Weg ist aber noch lang. Klimastrafzahlungen von 4,3 Milliarden Euro drohen.

Grüne Immobilien werden intelligent

Grüne Immobilien werden intelligent

24m 49s

Warum grüne Immobilien auch bei hohen Finanzierungskosten der einzige gangbare Weg in die Zukunft sind, haben wir Herwig Teufelsdorfer, Vorstand der S-Immo AG, gefragt. Mieter müssen auf ihre eigenen nicht-finanziellen Berichte schauen. Und außerdem wird der Betrieb um einiges günstiger. Dabei hilft auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Neue Technologien helfen schon beim Bau den CO2-Fußabdruck zu vermindern.

Die Zukunft der Stahlerzeugung

Die Zukunft der Stahlerzeugung

30m 0s

Auf Stahl können wir kaum verzichten. Darum ist sogenannter grüner Stahl der einzige Weg, um hinsichtlich der Klimaziele künftig Stahl zu produzieren. Christoph Zinsser, Head of Project Finance beim weltgrößten Projekt in Sachen grüner Stahl, erklärt wie dieser Wandel umgesetzt werden kann.

Klimaschutz aus dem Weltall

Klimaschutz aus dem Weltall

23m 24s

Wie aus dem Weltraum wichtige Daten für den Kampf gegen die Erderwärmung gewonnen können und wie ein mittelständisches österreichisches Unternehmen dabei mitmischt, erklärt Robert Machtlinger, CEO der FACC AG im Climate Action Podcast. Die Börsianer Grün Redaktion verabschiedet sich damit in die Sommerpause und ist ab September wieder für euch da!

Investments, die den Wald schützen

Investments, die den Wald schützen

31m 39s

Jährlich verschwindet weltweit eine Waldfläche so groß wie die Schweiz. Diese Tatsache ist alarmierend und rief die internationale Staatengemeinschaft sowie die EU auf den Plan, dem entgegen zu wirken. Im Podcast sprechen wir mit Christoph Butz vom Asset Manager Pictet über Chancen nachhaltiger Waldwirtschaft und wie man in den Wald investieren kann.

Green Bonds: frisches Kapital für die Umwelt

Green Bonds: frisches Kapital für die Umwelt

29m 48s

Green Bonds finanzieren umweltfreundliche Projekte. Das ist gut und bringt mittlerweile auch Zinsen. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Peter Kollmann, Finanzvorstand des Energieunternehmens Verbund AG, über Geschichte und Ausblick dieser Finanzierungsform und gehen der Frage nach, wie Greenwashing ausgeschlossen werden kann.

Special: Die besten nachhaltigen Fonds

Special: Die besten nachhaltigen Fonds

11m 12s

Investoren suchen eine bessere Vergleichbarkeit bei nachhaltigen Finanzprodukten. Der Börsianer Grün - ESG Fund Award klärt die Frage, welche Investmentfonds in Sachen ESG-Kriterien sowie Performance für Anleger herausragend sind. 1.917 Fonds im Wert von 1,6 Billionen Euro schaffte es 2023 in die Wertung. 47 erreichen den Goldstatus. In dieser Sonderfolge von Climate Action wirft Journalist Daniel Nutz im Gespräch mit Armand Colard, Kooperationspartner und Geschäftsführer von ESG Plus hinter die Kulissen des Awards und erklärt welche Kriterien dieser Härtetest umfasste.