Alle Episoden

Müll: Der vergeudete Rohstoff

Müll: Der vergeudete Rohstoff

32m 7s

Im Müll lagern große Werte: Rohstoffe, die gewonnen und wiederverwertet werden können. Das ist gesellschaftlich sinnvoll, betriebswirtschaftlich aber nicht immer. Im Climate Action Podcast spricht Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer von des Schweizer Dachvereins der Recyclingunternehmen Swiss Recycling, über neue Wege des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft.

Rennen um Rohstoffe: Wo bleibt Europa?

Rennen um Rohstoffe: Wo bleibt Europa?

27m 29s

Die Energiewende braucht Rohstoffe. Wo steht Europa im internationalen Rennen? David Finger, Portfoliomanager und Rohstoffexperte bei Allianz Global Investors, gibt im aktuellen Climate-Action-Podcast von Börsianer Grün die Antwort auf diese und noch andere Fragen.

Warum Diversität zum Pflichtfach wird

Warum Diversität zum Pflichtfach wird

29m 15s

Elisa Aichinger, Partner bei Deloitte, hat Glück gehabt. Eine Benachteiligung als Frau hat sie in ihrer beruflichen Laufbahn nicht erlebt. Doch das ist bei weitem nicht die Regel in Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Frauen in Führungspositionen sind trotz exzellenter Ausbildung noch immer Ausnahmen. Menschen mit Behinderung kommen meist gar nicht vor und eine nicht weiße Hautfarbe ist für die Karriere in Mitteleuropa noch immer ein Nachteil. Doch Unternehmen, die Diversität ignorieren, werden es in Zukunft schwerer haben, gibt sich Elisa Aichinger im neuen Climate Action Podcast überzeugt.

Aufwind für die Windenergie

Aufwind für die Windenergie

31m 28s

Wie steht es um den Ausbau der Windkraft im DACH-Raum? Welche Hürden stehen im Weg? Und wo gibt es Investmentmöglichkeiten, um an der grünen Wende zu partizipieren? Börsianer Grün hat Frank Dumaier, CEO der WEB Windenergie AG, vor das Mikro gebeten.

Wie die Luftfahrt nachhaltig werden kann

Wie die Luftfahrt nachhaltig werden kann

30m 12s

Kann die Luftfahrt nachhaltig werden? FAS, Effizientere Antriebe und neuartige Bauteile reduzieren schädliches CO2. Klimaneutralität wird ohne Kompensation dennoch nicht möglich sein. Im Climate-Action-Podcast von Börsianer Grün spricht Robert Machtlinger, CEO der FACC AG, über den technologischen Wandel und welche Rolle Leichtbauteile dabei spielen.

So finde ich ein grünes Girokonto

So finde ich ein grünes Girokonto

34m 0s

Grüne Girokonten werden von Banken immer stärker beworben aber auch die Nachfrage der Kunden steigt. Der Börsianer Grün bittet den Initiator der Transparenzinitiative Facing Finance Thomas Küchenmeister zum Gespräch, um zu klären, wie grüne Konten funktionieren und welchen Produkte denn wirklich grün sind.

Der Wettkampf um die grünen Technologien

Der Wettkampf um die grünen Technologien

24m 24s

Die USA und Europa subventionieren die grüne Transformation. Der Börsianer Grün fragt bei Fondsmanager Günther Schmitt von Raiffeisen Capital Management (RCM) nach, wie sich das auf die agierenden Unternehmen auswirkt und welche Technologien ein Investment in die Zukunft sind.

Darum muss in Biodiversität investiert werden

Darum muss in Biodiversität investiert werden

28m 41s

Warum ist der Verlust der Artenvielfalt eine Bedrohung für die Weltwirtschaft und warum haben die meisten Unternehmen dennoch keine Strategie dagegen? Darüber und was sich nach der erfolgreichen UN-Welt-Biodiversiätskonferenz in Montreal ändern wird, sprechen wir im aktuellen Climate-Action-Podcast mit Henrik Pontzen, Leiter der Abteilung ESG im Portfoliomanagement von Union Investment.

Wie nachhaltig ist Skiurlaub?

Wie nachhaltig ist Skiurlaub?

33m 25s

Kann man in Zeiten von Klima- und Energiekrise guten Gewissens in den Skiurlaub fahren? Welche Technologien spielen bei der grünen Transformation eine Rolle und wie sieht die Zukunft des Wintertourismus angesichts der Klimaerhitzung aus? Der Finanzwissenschaftler Robert Steiger forscht an der Universität Innsbruck zu Klimawandel und Tourismus und gibt uns Antworten auf die diese Fragen.

Darf ich in Nestlé und Co investieren?

Darf ich in Nestlé und Co investieren?

30m 22s

Für viele Investoren gelten in stürmischen Börsenzeiten Lebensmittelhersteller als gute Anlage. Doch sind diese auch aus ethischen Gesichtspunkten einen Einstieg wert? ESG-Analystin Sophie Pinner-Schrot spricht mit uns über schöne Nachhaltigkeitsberichte, Greenwashing und warum der Wandel in den Ernährungsgewohnheiten und neue Produkte auch gut fürs Klima sind.