Alle Episoden

Impact Investments: Nebenwirkungen erwünscht

Impact Investments: Nebenwirkungen erwünscht

33m 42s

Eine finanzielle Rendite reicht vielen Anlegern nicht mehr. Ihre Investitionen sollen auch gut für die Umwelt und die Gesellschaft sein. Impact Investing nennt sich diese Form der Geldanlage. Wie Anleger Impact Investments erkennen und die Impact-Washing-Falle vermeiden, erzählt Wolfgang Pinner in diesem Climate Action Call mit der Börsianer Grün Redaktion. Der mehrfache Buchautor leitet Nachhaltiges Investieren bei der österreichischen Raiffeisen Capital Management und sitzt im Vorstand des Forum Nachhaltige Geldanlagen.

Dieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisen Capital Management. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim Börsianer.

Bin grün, suche Geld

Bin grün, suche Geld

32m 1s

„Geld für die Energiewende ist genug da“, sagt Herta Stockbauer, Vorstandsvositzende der österreichischen BKS Bank AG. Im Climate Action Call erzählt die Kärntnerin, wie Unternehmen an dieses Geld gelangen, wer eigentlich entscheidet, was grün ist und was die Vorteile einer nachhaltigen Finanzierung sind. Denn: Preisvorteil gibt es keinen. #GreenBonds #GreenLoans #GreenFinance

Dieser Podcast wird unterstützt von der BKS Bank AG. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim Börsianer.

Das Milliardengeschäft mit grünen Ratings

Das Milliardengeschäft mit grünen Ratings

26m 42s

Das Geschäft mit nachhaltigen Investments boomt. Das eröffnet ein neues Milliardengeschäft für Ratingagenturen. Im Climate Action Call mit der Börsianer Grün-Redaktion erzählt Regina Schwegler, Geschäftsführerin der Schweizer Ratingagentur Inrate über ihre Erfahrungen.

Investoren bremsen Fast Fashion aus

Investoren bremsen Fast Fashion aus

21m 27s

Fast Fashion ist zu einem riesigen Problem für Umwelt und Klima geworden. Der Schweizer Laufschuhhersteller On setzt sich davon ab. Im Climate Action Call mit dem Börsianer Grün erklärt On-Finanzchef und Co-CEO Martin Hoffmann wie Laufschuhe ökologisch werden können und was Investoren davon halten.

Und wenn Putin das Gas abdreht?

Und wenn Putin das Gas abdreht?

24m 8s

Der Ukraine-Krieg legt Europas Abhängigkeit von russischem Gas offen. Ein Lieferstopp würde die Lage für Industrieunternehmen drastisch verschlimmern. Analyst Ulrich Leuchtmann von der deutschen Commerzbank AG erklärt im Climate Action Call mit der Börsianer Grün Redaktion, wie Notfallpläne der Staaten aussehen, was ein Gas-Embargo für den Finanzmarkt bedeutet und welche Rolle Rohstoffe in diesem Krieg spielen.

Circle of Life: Kreislaufwirtschaft als Hitgarant

Circle of Life: Kreislaufwirtschaft als Hitgarant

29m 39s

Der „Circle of Life“ hat schon Elton John beschäftigt, jetzt ist die Kreislaufwirtschaft bei Investoren hoch im Kurs. Im ewigen Kreis kann man etwa Aluminium führen, ohne Qualitätsverlust. Die Austria Metall AG, kurz Amag, ist ein Pionier auf dem Gebiet. Mehrere Jahrzehnte hat sie daran gearbeitet, ihr Geschäftsmodell zirkulär auszurichten. Warum sich die Investitionen am Ende lohnen, verrät Amag-Vorstandschef Gerald Mayer im Climate Action Call mit der Börsianer Grün Redaktion. Ein Gespräch über die Transformation der Metallindustrie.

Die tägliche Revolution für das Klima

Die tägliche Revolution für das Klima

33m 56s

Klimaaktivismus heißt strategisch denken. Pauline Brünger, Mitgründerin von Fridays for Future in Köln, erzählt im Climate Action Call mit der Börsianer Grün Redaktion, wie man sich Gehör bei Politik und Wirtschaft verschafft. Zu ihrer Strategie gehört mehr als Demonstrationen. Wie die Pandemie den Aktivismus verändert hat, welche Social-Media-Plattform für Aktivismus die beste ist und warum Aktivisten nicht jede Gesprächseinladung von Unternehmen annehmen – ein Gespräch über die tägliche Revolution für das Klima.

Hier geht's zur Climate-Anxiety-Studie: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(21)00278-3/fulltext

Atomkraft: Warum Fukushima eine Erfolgsgeschichte ist

Atomkraft: Warum Fukushima eine Erfolgsgeschichte ist

33m 49s

Die EU will Atomkraft als nachhaltige Energiequelle einstufen. Deutschland und Österreich schreien empört auf. Kernkraft for Future? Nein, danke! Welche Rolle Atomenergie bei der Energiewende spielen sollte und warum Fukushima eine Erfolgsgeschichte ist, verrät Klimaökonom Gernot Wagner im Climate Action Call mit der Börsianer Grün Redaktion. Er lehrt und forscht an der New York University, im Sommersemester 2022 ausnahmsweise an der Columbia Business School.

Mit grünen Megatrends in den Wandel investieren

Mit grünen Megatrends in den Wandel investieren

32m 11s

Unter dem Schlagwort grüne Megatrends werden etliche Finanzprodukte verkauft. Aber was sind Megatrends eigentlich und welche sind für Anleger interessant? Im Climate Action Call der Börsianer Grün Redaktion erklärt Marc-Olivier Buffle (Pictet Asset Management), was hinter dem Hype um grüne Megatrends steckt, welche Technologien vielversprechend sind und wo es Gefahr für Blasen gibt. #ClimateAction #Klimawandel #Wissenschaft #Wirtschaft #Finanzen

Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Pictet Asset Management.

Alles nur Blabla? Das bleibt vom Klimagipfel

Alles nur Blabla? Das bleibt vom Klimagipfel

30m 18s

Reto Knutti von der ETH Zürich zählt zu den einflussreichsten Klimaforschern der Welt. Im Climate Action Call der Börsianer Grün Redaktion erklärt er, warum wir nicht auf Kurs sind, die Klimaziele zu erreichen, was die Klimakonferenz Cop26 gebracht hat und wie Investoren die Klimakrise noch aufhalten können. Was uns dabei am meisten fehlt? „Der Mut und die Vision, etwas zu verändern.“ #ClimateAction #Klimawandel #Wissenschaft #Wirtschaft #Finanzen